Monika Götze
In die Haut des Autors zu schlüpfen wie ein Chamäleon und zu überlegen, wie sie/er es wohl auf Deutsch geschrieben hätte? – eine Aufgabe, die ungemein reizt und immer spannend ist.
In die Haut des Autors zu schlüpfen wie ein Chamäleon und zu überlegen, wie sie/er es wohl auf Deutsch geschrieben hätte? – eine Aufgabe, die ungemein reizt und immer spannend ist.
de Kinder, Jan. Tomatenrot. Zürich: Atlantis Verlag, 2014. (Rood, of waarom pesten niet grappig is. Wielsbeke: De Eenhoorn, 2013).
Fokkens, Louise und Martine. Guckt ihr nur. München: Blanvalet Verlag, 2013. (Ouwehoeren. Verhalen uit de peeskamer. Amsterdam: Bertram + De Leeuw, 2011).
Gunster, Berthold. Ja-aber. Was, wenn alles klappt?. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2010. (Ja Maar. Wat als alles lukt? Utrecht: A.W. Bruna, 2005).
Verleyen, Karel. Die Hexe von Bodmin Moor. München: cbj, 2005. (Het vuur van de wraak. Leuven: Davidsfonds/Infodok, 1991).
Heuvel & de Waal. Die fünf Farben des Todes. Reinbek: Rowohlt, 2005). (Spelen met vuur. Baarn: De Fontein, 2004).
Haring, Bas. Warum ist der Eisbär weiß? Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2003. (Kaas en de evolutietheorie. Antwerpen: Houtekiet, 2001).
Oldenhave, Mirjam. Ich und die Sache mit Tommy. München: dtv, 2002. (Donna Lisa. Houten: Van Holkema & Warendorf, 1999).
Hussaarts, Josee. 1000 Sommersprossen. Weinheim: Beltz & Gelberg, 2002. (1000 Sproeten. Amsterdam: Piramide, 2000).
Translations:
Dutch → German
writes leesrapporten
specialisme:
Kinder- und Jugendliteratur
Genre:
Fiction, Non-fiction and Children's books